Sunday, August 21, 2011

Jun 21, Die beste Zeit zum Trainieren - am Morgen oder Abend?

Gibt es DIE beste Zeit zum Trainieren?
Oder ist es grunds?tzlich egal, zu welcher Tageszeit man trainiert?
Morgens, mittags oder abends - jeder Mensch hat da so seine Vorlieben.

Vorerst muss Folgendes festgehalten werden (und das ist letztlich viel wichtiger als die Frage nach der perfekten Trainingszeit):

Das Wichtigste ist, DASS man sich ?berhaupt bewegt und Sport treibt.

Viele Studien sagen, dass die Ausdauerleistung und Kraftentwicklung zwischen 16 und 19 Uhr am gr?ssten sind. Man nimmt an, dass es an der Muskeltemperatur liegt, die dann am h?chsten ist.

Eine finnische Studie zeigt jedoch folgendes:
Man untersuchte M?nner, die entweder am Morgen (zwischen 7 und 9 Uhr) oder am Nachmittag (zwischen 17 und 19 Uhr) trainierten.
Zu Beginn waren die Kraftwerte der Nachmittags-Gruppe wesentlich besser. Die Unterschiede verschwanden jedoch mit der Zeit in der Fr?haufsteher-Gruppe.
Somit gibt es keinen eindeutigen Beweis f?r die Bevorzugung einer bestimmten Tageszeit.
Wenn man allerdings fr?he Wettk?mpfe (also am Morgen) bestreitet, empfiehlt sich ein Training am Morgen, weil ein fr?hes Training die Unterschiede in der t?glichen Kraftentfaltung eliminiert.

Ob man also besser am Morgen, Mittag oder doch eher gegen Abend trainiert, ist eher eine Entscheidung aufgrund der eigenen Vorlieben und Lebensumst?nde.

W?hrend die einen am Morgen kaum aus den Federn kommen, stehen andere schon fast trainingsbereit da, wenn der Wecker um 6.30 Uhr klingelt.
Ich pers?nlich habe das eine Zeitlang ausprobiert. Raus aus dem Bett, rein in die Trainingsklamotten und ab zum Joggen. Die ersten 3 - 4 Tage, wo ich noch voll motiviert war, ging das auch ziemlich leicht.
Ich muss aber gestehen - nach ca. 10 Tagen war die Luft draussen. Das Aufstehen fiel mir von Tag zu Tag schwerer und der Tag, an dem ich mich im Bett wieder umdrehte, kam unweigerlich.
Seither trainiere ich wieder am sp?ten Nachmittag. Das liegt mir eindeutig mehr.

Ich m?chte im Folgenden ein paar Vor- und Nachteile zu den jeweiligen Trainingszeiten aufz?hlen:

Vorteile, wenn man am Morgen trainiert:

- Man f?hlt sich gut, weil man schon zu Beginn des Tages etwas geleistet hat.
- Am Morgen ist alles still: wenig Verkehr, wenig Leute, frische Luft. Man kann richtig auftanken.
- Das Thema Sport ist f?r diesen Tag bereits erledigt. Oft ist es doch so, dass am Abend noch irgendetwas dazwischen kommt (Job) und dann entf?llt das Training wieder einmal mehr.
- Im Sommer ist es nicht zu heiss und die Ozonwerte sind auch noch im gr?nen Bereich.
- F?r alle Fr?haufsteher perfekt.

Nachteile, wenn man am Morgen trainiert:

- Die Muskeln sind am Morgen noch steif nach der Nacht. Wichtig ist ein gutes Aufw?rmen, um Gelenke, Knorpel und Bandscheiben in Fahrt zu bringen.
- Das Herz-Kreislauf-System l?uft morgens noch auf Sparflamme. Man hat in der Regel weniger Energie zur Verf?gung.

F?r viele ist die Mittagszeit die ideale Trainingszeit.

Vorteile, wenn man am Mittag trainiert:

- Das Training am Mittag regt den Kreislauf an, wirkt sich f?rdernd auf die Sauerstoffversorgung aus.
- Man ist am Nachmittag klarer im Kopf und konzentrierter, weil die Durchblutung des Gehirns gef?rdert wird.
- Man kann den Morgenstress sehr gut abbauen.
- Am Mittag sind die Fitness-Studios oft nicht so ?berf?llt wie am Abend.
- Vielleicht hat man einen Arbeitskollegen oder -kollegin, die ebenfalls mitkommt. Gemeinsam Sport treiben macht mehr Spass.

Nachteile, wenn man am Mittag trainiert:

- Bei zu kurzer Mittagspause kann man beides nicht richtig machen: Mittagessen und Sport treiben.
- Im Sommer ist es wegen zu grosser Hitze und erh?hter Ozonwerte oft nicht g?nstig zu trainieren.

Studien haben gezeigt, dass zwischen 15 und 19 Uhr grunds?tzlich die beste Zeit zum Trainieren ist.

Vorteile, wenn man am Nachmittag trainiert:

- Der K?rper ist nun auf "bester Betriebstemperatur". Man kann sehr intensiv trainieren.
- Die Muskulatur ist flexibel und aufgew?rmt. Man ist deshalb weniger verletzungsanf?llig.
- Stress und ?rger lassen sich sofort abbauen. Man kann entspannt den Abend geniessen und besser schlafen.

Nachteile, wenn man am Nachmittag trainiert:

- Oft kommt beruflich noch etwas dazwischen und sehr leicht streicht man dann die Trainingseinheit.
- Im Sommer kann es immer noch sehr heiss sein.
- Die Fitness-Studios sind meist ?berf?llt zu dieser Zeit.

Vorteile, wenn man am Abend trainiert:

- Man kann intensiver als am Morgen trainieren.
- Die Muskulatur ist aufgew?rmt und flexibel.
- Man kann Stress abbauen.
- Im Sommer sind die Temperaturen nicht mehr so hoch.

Nachteile, wenn man am Abend trainiert:

- Oft kommt beruflich noch etwas dazwischen und sehr leicht streicht man dann die Trainingseinheit.
- Im Sommer kann es immer noch sehr heiss sein.
- Die Fitness-Studios sind meist ?berf?llt zu dieser Zeit.
- Wenn man zu sp?t trainiert, kann es zu Einschlafproblemen kommen. Man muss zuerst wieder "runterkommen".

Jede Tageszeit hat seine Vor- und Nachteile.
Entscheidend ist, f?r sich selber herauszufinden, welche Zeit einem am besten passt.
Am besten testet man jede Tageszeit f?r ein paar Tage. So l?sst sich schnell herausfinden, welche Trainingszeit zum eigenen Lebensrhythmus am besten passt.

Die Frage "Wann ist die beste Zeit zum Trainieren?" kann also letztlich nur individuell beantwortet werden.

Und noch ein letzter Tipp:

Als Faustregel kann man sagen: Das W?rtchen "zu" ist meist nicht gut.
"Zu" fr?h, "zu" sp?t (trainieren), "zu" viel ... Zur?ck zu "Ausdauertraining"

Zur?ck von "Beste Zeit zum Trainieren" zu "Bauch weg"



View the original article here

No comments:

Post a Comment